Auf einer Landstraße, beim Wandern in den Bergen, am idyllischen See … . Überall kann es passieren. Und wie Sie sicherlich aus Ihrer eigenen Erfahrung wissen - ein zuverlässiger oder überhaupt existierender Internetzugang ist dort häufig Fehlanzeige. Herkömmliche Notfallkarten lassen sich jedoch vollständig ausschließlich mit einer Internetverbindung auslesen, da diese nichts anderes machen als einen Link zu offenen, der auf einer Webseite mit Ihren Daten führt. Egal ob bei QR-Codes oder mit NFC-Schnittstellen.
Den Zugang zu wichtigen Gesundheitsdaten für den Notfall von solch einem Faktor abhängig zu machen, das konnte ich nicht akzeptieren. Eine neue Lösung dafür: die RescaCard.
Diese Notfallkarte lässt sich vollständig ohne Internet und somit völlig standortunabhängig auslesen und kann alle relevanten Informationen speichern. Alle modernen Handys können diese Karte ohne jegliche separate Software auslesen und die Informationen anzeigen. Mit dieser neuen Anwendungsweise der NFC-Technologie ausgestattet, ist die Karte dennoch äußerst kompakt und passt mit seinem Visitenkartenformat in jedes Portemonnaie. Damit Sie sich jederzeit und überall sicher fühlen.
Name
Geburtsdatum
Unverträglichkeiten
Medikamente
Erkrankungen
Blutgruppe
Organspende-Vermerk
Notfallkontakt
Hausarzt
. . .
_______
Idee entstand aufgrund einer Krebserkrankung meines familiären Umfeldes
Problem: Zettel mit relevanten Infos passte kaum ins Portmonee und löste sich auf
Problem: Bei aktuellen digitalen Notfallkarten hängen die Notfallinformationen von einer Internetverbindung ab
Intensive Entwicklung einer innovativen Lösung über ein halbes Jahr hinweg
_______
Seine Informationen für den Notfall zu vergessen, ist somit fast unmöglich. Gleichzeitig nimmt es sehr wenig Platz in Anspruch - genaugenommen nur ein Steckkartenplatz. Dennoch können möglichst viele Informationen auf diesem kleinen Platz gespeichert werden. Somit ist diese Karte eine hervorragende Lösung, um im Alltag keine Nachteile zu haben und im Notfall trotzdem all die relevanten Informationen sofort zur Hand zu haben.
_______
Die Karte kann alle relevanten Informationen platzsparend speichern. Darunter fallen zum Beispiel Name, Geburtsdatum, Adresse, Allergien, Medikamente, Vorerkrankungen, Blutgruppe, Notfallkontakt - Name und Notfallkontakt - Telefonnummer. Selbstverständlich können weitere Informationen nach Belieben hinzugefügt werden.
_______
Sie können die Karte einfach in Ihr Portemonnaie stecken und dort immer dabei haben. Sollte diese einmal benötigt werden, wird sie dort von den Notfallsanitätern am schnellsten gefunden. Diese müssen dann einfach nur die Karte hinter irgendein Handy halten - ohne dass eine extra App benötigt wird - und sich die relevanten Informationen anzeigen lassen.
_______
Im Notfall sollte der Zugang zu Informationen nicht davon abhängig sein, ob eine Internetverbindung besteht. Gerade an abgelegeneren Orten, wie beim Camping, Wandern, Klettern … wo solche Informationen um so relevanter sind. Deshalb wurde diese Karte mit der Priorität entwickelt, dass sie vollständig ohne eine Internetverbindung auslesbar ist.
________
Falls Sie noch weitere Entscheidungshilfen für den Organspendeausweis benötigen, schauen Sie doch gerne einmal auf der offiziellen Organspende-Ausweis-Webseite vorbei!
________
Von Wanderungen über Fahrraderlebnisse bis hin zu Kletterabenteuer: Die Karte ist für jedes Abenteuer gewappnet. Denn sie ist so stabil gebaut, dass sie auch unter extremeren Bedingungen nicht bricht oder zerkratzt. Anders als bei anderen Anbietern bleiben die Informationen somit auch dann verfügbar, wenn diese Kratzer und Stoße erfahren hat.
________
Und es geht noch besser: Die Karte ist leichter als Wasser und schwimmt somit, wenn sie im Wasser landet, immer wieder zu Oberfläche.
________
Wenn sich einzelne Daten ändern, lassen sich die Infos auf der vorhandenen Karte aktualisieren. Sie können die Karte einfach per Post an ALMIUM senden, wo dann die Informationen innerhalb von einem Tag aktualisiert werden. Danach bekommen Sie die Karte wieder zurückgesendet.
Sie besitzen eine Notfallkarte und möchten Ihre Daten ändern lassen? So geht´s.
________
Bald hier mehr dazu! Jeder aktueller Kauf trägt direkt finanziell zur Umsetzung solch einer App bei, mit der das Änder der Daten auf der RescaCard um Welten vereinfacht werden soll.
________
" Hiermit präsentiere ich, Falko meinen von mir neu entwickelten Ansatz für eine Notfallkarte. Diese Idee ist mir im Laufe einer Krebserkrankung in meinem familiären Umfeld gekommen: Der Zettel für all die Medikamente, von denen Sanitäter im Notfall wissen müssten, passte kaum noch in ihr Portmonee. Außerdem war dieser nach einiger Zeit recht zerknittert und angerissen. Ich suchte im Internet nach einer Lösung für dieses Problem. Und ich stieß auch auf bereits existierende Notfallkarten.
Doch all dieses haben ein ziemlich großes Problem: Die eigentlichen Informationen sind auf einer Internetwebseite gespeichert, welche dann über einen QR-Code auf der Karte abgerufen werden kann. Doch das bedeutet auch, dass in jedem Fall am Unfallort Internet zur Verfügung stehen muss. Doch sollte eine passende Akutbehandlung und vielleicht überlebenswichtige Informationen von einer Internetverbindung abhängig sein?"
So kamen mir die ersten Ideen, wie man eine vom Internet völlig unabhängige Karte, auf der man dennoch viel mehr Informationen speichern kann als auf einem Zettel, umsetzen könnte. Und so machte ich mich an die Arbeit und entwickelte über fast ein halbes Jahr lang eine innovative Lösung.
Das Resultat dieser Entwicklung hat nun neben der zuverlässigen Bereitstellung von Notfallinformationen noch viel mehr Vorteile: Hiermit präsentiere ich Ihnen – die RescaCard.
________
Damit die RescaCard ihren Auftrag auch so gut wie möglich ausführen kann und zuverlässig die Informationen liefert, die Sanitäter und Ersthelfer im Notfall wirklich brauchen, ist viel Entwicklung und Recherche in diese geflossen. So befragte ich unter anderem verschiedene Sanitäter, was sie im Notfall wirklich an Informationen benötigen.
Auf dieser Grundlage wurde dann die Kategorien der Informationen und dessen Reihenfolge gewählt. Außerdem haben wir noch weitere Tipps und gerade auch wichtiges und hilfreiches Feedback bekommen.
________
All dies würde mich brennend interessieren. Was halten Sie von der RescaCard? Haben Sie Vorstellungen, wie man die RescaCard noch besser machen kann?
Feedback hilft kommenden Nutzen der RescaCard, ein noch besseren Nutzen aus der RescaCard zu ziehen. Sie werden natürlich persönlich von mir zu hören bekommen.